logo
  • Deutsch
    • Nederlands (Holländisch)
    • English (Englisch)
facebook
linkedin
twitter

Über mich

383671_133421820100339_1889690989_n

Ich wohne seit vielen Jahren in Münster und Groningen, bin somit eng vertraut mit dem deutsch – niederländischen Grenzraum, seinen Eigenheiten und Herausforderungen. Die über 15-jährige Erfahrung grenzübergreifender Tätigkeiten, aufgebaut u.a. bei der Euregio und dem Verbund Niederländisch-Deutscher Unternehmen, bringt mir hohe Kompetenzen in verschiedenen Themenfeldern, von Wirtschaft bis Technologie, von Gesundheit bis Tourismus und von Raumordnung bis öffentliche Sicherheit. Die Entwicklung und Koordination von Projekten gehört selbstverständlich dazu.

Buchen Sie mich als Moderator, Leiter von Workshops oder Diskussionsleiter. Ich gehe mit Herzblut an die jeweiligen Themen und gehe als Tagesvorsitzender in der Rolle des Kommunikators und Prozessmanagers auf.

Meine Stärken liegen im Initieren und Realisieren von grenzübergreifender Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Behörden und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und den Niederlanden. Im Kern geht es doch immer um das Verbinden von Menschen, Organisationen, Behörden und Unternehmen. Durch flexibles Agieren und fließende Deutsch-, Niederländisch- und Englischkenntnisse schaffe ich Verbindungen als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Unternehmen und Gesellschaft, immer unter Berücksichtigung der verschiedenen Kulturen und Mentalitäten. Gerne können Sie mich auch ansprechen bezüglich einer Zusammenarbeit auf EU-Ebene.

Ich bin niederländischer Jurist und habe an der Freien Universität (VU) Amsterdam und an der Universität Groningen studiert.

Einige Beispiele von meiner Arbeit und meinen Tätigkeiten in den vergangenen Jahren:

Grenzübergreifende Innovation und Zusammenarbeit von Unternehmen

  • Industrietag Deutschland: Förderung der grenzübergreifenden Wirtschaftsbeziehungen, WTC Hengelo und Unternehmerverband VNO-NCW Midden, Programmgestaltung und Moderation (Hengelo, NL, 2017)
  • Bionik in KMU, grenzübergreifende Innovation und Know-how Transfer, mit Wirtschaftsförderungsgesellschaft Emsland und TCNN, Moderator (Emmen, NL, 2016)
  • ROCKET, Kick-off des INTERREG V A Projektes als Motor für Innovationen im Bereich Gesundheit, Energie und Produktion (Regional Collaboration on Key Enabling Technologies), NMWP.NRW und OOST NV, Moderator (Kleve, D, 2016)
  • Branchentag Netzwerk Oberfläche NRW e.V., NRWO!, Innovation und High-tech mit vielen Unternehmen, Moderator
  • Wirtschaftsministerium und Innenministerium: Moderation Expertmeeting “Unternehmen im Grenzgebiet D – NL“, Aktionsteam grenzübergreifende Wirtschaft und Arbeit
  • Moderation des Kick-Offs des INTERREG V A Projektes „Sustainable Surfaces and Membranes“ (S2M)
  • Grenzübergreifende Business Development: Verstärkung der Position der Firma DEMCON in Richtung  Unternehmen, Netzwerke und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen im Bereich Medizintechnik, mit möglicher Beteiligung in INTERREG V Projekten
  • Workshop “VNDU 2017”, neuer Impuls für grenzübergreifender Zusammenarbeit der Arbeitgeberverbände
  • D – NL Wirtschaftsveranstaltung: Industrie 4.0 / Smart Industries im Bereich Produktionstechnik und Maschinenbau, mit u.a. VDMA, NRW.International, NEMAS und NL Konsulatgeneral Düsseldorf
  • Geschäftsführer Verbund Niederländisch-Deutscher Unternehmen (VNDU)
  • Endverantwortlicher INTERREG IV A (EU) Projekt „Mechatronik für KMU“ (2009-2014), deutsch-niederländisches Projekt, zielend auf grenzübergreifende Innovation, woran mehr als 200 Firmen aus beiden Ländern beteiligt waren
  • Arbeitsbesuch SWB Overijssel an Land NRW

 

Grenzübergreifender Infrastruktur, Verkehr und Logistik

  • Provinz Groningen, Wunderline, Strategieberater Deutschland (Qualitätsverbesserung Schienenverbindung Bremen – Groningen): Verstärkung der Akzeptanz in Niedersachsen und Bremen und Unterstützung für die zukünftige Investition (2016 – …)
  • Verkehrskonferenz Niederlande – Nordrhein-Westfalen, mit NRW Verkehrsminister und 3 NL Deputierten, mit Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung im Bereich Mobilität und Infrastruktur und der Gemeinsamen Agenda zum grenzüberschreitenden Bahnverkehr, Moderator und Workshopleiter (Neuss, D, 2016)
  • Green2, Green Logistics in Agrobusiness: Zusammenarbeit von u.a. Hochschule Niederrhein und Fontys Hogeschool, Moderator der Abschlussveranstaltung
  • TEN-T Workshops zu Corridor 2 / North Sea Baltic Corridor workshops in Berlin und Hengelo
  • Begleitung “Quick Scan” – Studie Mittellandkanal – Twentekanal
  • Tagesvorsitzender Startkonferenz TEN-T / Corridor 2, das Europäische Ost-West Netzwerk für Verkehr und Transport
  • Vorsitzender deutsch-niederländischer Beirat Flugplatz Wenningfeld
  • “Green in Between”, Quick Scan Ost – West Korridor Euregio

 

Energie und Klima, regionale und grenzübergreifende Entwicklungen und Projekte

  • „Energie ohne Grenzen“, Energiekonferenz Nord-Niederland – Niedersachsen, mit Energie und Umwelt Minister Niedersachsen und 4 NL Regionalministern, Unterzeichnung der Gemeinsamen Absichtserklärung; Programmentwicklung und Moderator (Emmen, NL, 2017)
  • Fachtagung “Routen der Innovationen”, mit Evonik AG und Innogy AG; Klimametropole RUHR 2022, KlimaExpo NRW und Regionalverband Ruhr, Moderator (Essen, D, 2016)
  • “Optimale Einspeisung regenerative (erneuerbare) Energie”, Partnersearch in NRW und Niedersachsen und Projektentwicklung für die Provinz Flevoland, mit EnergieAgentur.NRW, Fraunhofer UMSICHT und OLEC Oldenburg wie auch Hochschulen und KMU
  • Klimaschutzregion Münsterland, Moderator Auftaktveranstaltung mit KlimaExpo.NRW, EnergieAgentur.NRW und Münsterland e.V. wie auch Stadt Münster und mehrere Kreise (Konzepte, Best Practice und Elektromobilität)
  • Euregio KlimaEnergie 2020, ein Planungsprojekt für eine integrierte grenzüberschreitende Energienützung

 

Cross border health care und Medizintechnik

  • Symposium Patienten, Telemonitoring und kardiale Aggregate (DE – BE – NL), MedLife GmbH en Cluster Gesundheitswirtschaft NRW, Moderator und Diskussionsleiter (Aachen, D, 2016)
  • Cross-border conference Healthcare Economy, Landeszentrum Gesundheit Land NRW (LZG.NRW), Moderator (Mönchengladbach, D, 2016)
  • Health 3.0, Der Innovationskongress für 2016 / “NL zu Gast auf der Health 3.0“, Moderator, Workshopleiter und Programmentwicklung (Düsseldorf, D 2016 )
  • Telemedizin: Business meeting Landeszentrum Gesundheit NRW und Zentrum für Telematik und Telemedizin – KSYOS TeleMedical Centre (www.ksyos.org) bzgl. TeleDermatologie, TeleAugenheilkunde, TeleKardiologie und TeleHolter
  • Moderator Deutsch-Niederländisches Symposium “Optimierungspotenziale nutzen am Beispiel von Telemedizin und Beschaffungsmanagement”, mit u.a. der Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (Fachtagung LZG.NRW)
  • Moderator Closing Event NL – D Projekt “MIAS – Euregio Platform for medical technology for an aging society”
  • Scanbalt Forum 2014 (Healthy Ageing Network Northern Netherlands), workshopleider Health Tourism
  • Association of European Border Regions (AEBR), coördinator Task Force Cross Border Health
  • Symposium “Grenzenlose Zusammenarbeit D und NL Krankenhäuser in den Grenzregionen” / Workshop bzgl. die Stärkung der grenzübergreifenden Patientenmobilität
  • Kick off INTERREG IV A Projekt MIAS (2009)

 

Grenzübergreifender Arbeitsmarkt, Bildung und Nachbarsprache

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Uniklinikum (UMCG) Groningen (European Medical School): „Report on the tandem cooperation”, zielend auf die Verstärkung der Zusammenarbeit durch D – NL Tandems von Forschern (2016-2017)
  • EURES Scheldemond (Arbeidsmarkt Flandern – NL), Prozessbegleitung zur Entwicklung der strategischen Vision und  Zielsetzungen mit Organisationsaufbau (2016-2017)
  • Provinz Overijssel, Grenzarbeit und Nachbarsprache: Inventarisierung und Koordination von Initiativen, Netzwerken und Projekten bzgl. D – NL Arbeitsmarkt, Schule und Bildung und die Stärkung der Position der deutschen Sprache und Kultur im NL Bildungssystem
  • Bildungsministerium: Moderation des NL – D Expertentreffens bzgl. Verstärkung der Position der deutschen Sprache und Kultur im NL Bildungssystem in den Grenzregionen
  • Innenministerium und Ministerium für Soziales: Moderation von 2 Expertentreffen D – NL und NL – Flämische Arbeitsmarkt (World-Café Methode)
  • Brainflow, INTERREG IV C Projekt: Aufbau und Verstärkung der grenzübergreifenden Informationsnetzwerke für die Arbeitsmarktmobilität
  • Begehung Masterstudiengang Niederländische Kultur, Universität Köln, Akkreditierungsagentur AQAS
  • Companies and Universities Network Europe (CUNE), Joint degrees im europäischen Hochschulraum, mit CHE und CHEPS
  • EURES Rhein Waddenzee / European Employment Services (EURES) Euregio: EU Netwzerk zur Förderung der grenzübergreifenden Arbeidsmarktmobilität

 

Grenzübergreifender Tourismus

  • D – NL Konferenz Tourismusmarketing Grenzregion (Informationstreffen niederländischer Markt), Moderator
  • Begleitung Untersuchung „Grenzüberschreitender Tourismus in der Euregio, Strategische Empfehlungen bis 2016”
  • Internationale Treffen zur Förderung des grenzübergreifenden Tourismus, mit Partnern von Hamar (Norwegen) und Euregio (NL – D): Erfahrungsaustausch und Best Practices

 

Zusammenarbeit deutsch-niederländischer Behörden und grenzübergreifende Regionalentwicklung

  • Ministertreffen (regional und Niedersachsen) auf der Konferenz “Energie ohne Grenzen”, Prozessbegleitung bzgl. Final Declaration “Gemeinsam für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik” (Emmen, NL, 2017)
  • Projekt Starke Dörfer, nachhaltige Sicherung der Lebensqualität in kleinen Dörfern, mit Präsentation von „Communities“, von u.a. Hochschule Rhein Waal und Handwerkskammer Münster, Moderator
  • Mehrmals tätig als Tagesvorsitzender, unter anderem im Bereich „Förderung des ländlichen Raumes“ und der Zusammenarbeit zwischen den Grenzkommunen
  • Deutsch-niederländische Bürgermeisterkonferenzen

 

Katastrophenschutz

  • Moderator Konferenz Niederlande – Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen

 

Prozess- und Projektmanagement

  • „Euregiotopia, eine Zukunftsvision für die Grenzregion in 2040“ in der euregio rhein maas nord (Mönchengladbach / Krefeld und Venlo): eine Reihe von 3 D – NL Ateliers zum Thema bebautes Gebiet, natürliche, landschaftliche und kulturelle Reichtum und Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, Fontys Hogeschool und Radboud Universität, Prozessbegleiter und Moderator (mehrere Orte, 2016-2017
  • Twence BV (GmbH), Zukunftsstrategie Aktionäre und Stadt Münster als neuer Aktionär, Treffen mit Aktionären und Gemeinderatsmitgliedern, Vorbereitung und Moderation (Hengelo, NL, 2017)
  • Prozess Start Up INTERREG: Workshops für die Provinz Gelderland damit die Zusammenarbeit mit Nordrhein-Westfalen intensiviert und ausgebaut wird
  • Projekt zur Stärkung der Innovation und Joint Product Entwicklung durch eine Zusammenarbeit von D und NL Unternehmen mit einem gemeinsamen Marketing in Richtung Drittländer und neue Märkte
  • Arbeitsbesuch Münsterland e.V. an die Provinz Overijssel (www.overijssel.nl): einander Kennenlernen, Ideenaustausch, Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit Richtung Zukunft

 

Grenzübergreifende Natur und Umwelt

  • Paludikultur, die Wasserwirtschaft als Gleichgewicht zwischen Natur und Landwirtschaft, International Naturpark Bourtangermoor und Emsland Touristik, Moderator (september, 2016)

 

Grenzübergreifende soziale Kohäsion

  • Perspektiven ohne Grenzen, Konferenz Dortmund – Enschede, Chancen für Kinder von Flüchtlingen und Roma,                Moderator (Enschede, NL, 2016)

 

Infotainment: deutsch-niederländische Kulturunterschiede

  • Hannover Messe 2017 / Gründung D – NL Messepartnerschaften, Über die Kultur der Kooperation zwischen D und NL Unternehmen, Handwerkskammer Münster, Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim und STODT (Altenberge, D, 2016)
  • Interner Kick-Off des Projektes Kräftige Dörfer: Vortragen von D – NL Kulturunterschieden mit Anekdoten, aus persönlichen Erfahrungen und mit viel Witz
  • Münsteraner Medientreff: „Holland, der unbekannte Nachbar”, Impulsvortrag mit witzigen und satirischen Elementen bzgl. D – NL Kulturunterschiede, mit anschl. Podiumsdiskussion
  • Projekt Telemedicin and Personalized Care: Interkulturellen Beitrag, mit Texten und Liedern bzgl. der D – NL interkulturelle Zusammenarbeit

Testimonials

  • Heel erg bedankt voor jouw bijdragen tijdens de dag en het hele voorbereidingsproces, waarmee jij het ook mede tot een geslaagde conferentie hebt gemaakt! Ik kan ook flink aan de slag met het vervolg. Dank voor bijdrage aan slagen Energieconferentie!
    Provincies Drenthe en Groningen,
  • Springt en switcht niet alleen gemakkelijk van de ene taal naar de andere maar ook van de ene cultuur naar de andere! (n.a.v. Conferentie Katastrophenschutz)
    Commissaris der Koningin van een NL grensprovincie,
  • Thank you very much for moderating the ROCKET Meeting in Kleve. Great job!
    Projektmanagement Photonik Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik NRW,
  • Dank voor de goede sfeer en setting die je heb neergezet in de pre-ontvangst van de Industriedag Duitsland (die heel nuttig was om het ijs te breken tussen de deelnemers) en de plenaire- & borrelsessie. Goed hoe je zaken concreet maakte en visualiseerde met voorbeelden.
    VNO-NCW Midden, Apeldoorn,
  • Dank voor je prettige en enigszins provocatieve manier (wat juist goed is!) van modereren. Dat is van grote waarde geweest voor het verloop van de ateliers.
    Fontys International Business School, Lectoraat Fontys Crossing Borders, Venlo,
  • Welkom in Duits en Nederlands door elkaar: goede start van bijeenkomst “Energie zonder grenzen”
    Gedeputeerde van een NL grensprovincie,
  • Herzlichen Dank insgesamt für ihre Arbeit (Report on tandem cooperation CvO – UMCG). Die von Ihnen herausgearbeiteten Punkte werden uns wichtige Impulse für die Zusammenarbeit geben.
    Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg,
  • The first future workshop of our EU project "Wärme in der EUREGIO” was a great success. We very much appreciate the support from Jan Oostenbrink for this and the coming events.
    Münster University of Applied Sciences, Energie Gebäude Umwelt,
  • Ich bedanke mich für die erfrischende Moderation, für die ich nur Lob gehört habe. (Verkehrskonferenz NL – NRW).
    Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf,
  • Je hulp vrijdag bij het vinden van woorden voor een gezamenlijk statement (Noord NL – Niedersachsen) is zeker gewaardeerd; de pers is al gehaald dus deel van de missie is geslaagd. Veel dank nogmaals want zonder jouw inzet was het er niet van gekomen.
    Provinciale Staten / Statengriffie van NL grensprovincie,
  • Geniale Moderation. Das war eine sehr gute Veranstaltung. Wie Sie auf die Redner eingegangen sind und mit den Sprachen jongliert haben - Hut ab! Vielen Dank dafür!
    Projektmanagement Photonik Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik NRW,

Kontakt

Interesse?

Bitte nehmen Sie Kontakt auf!

Jan Oostenbrink

Tonny van Leeuwenlaan 21
9731 KH Groningen (NL)

Tel. 00 31 6 51 33 68 63
E-mail: info@janoostenbrink.eu
Website: www.janoostenbrink.eu


Jan Oostenbrink

Intercultural Management Cross-border Cooperation

Tonny van Leeuwenlaan 21
9731 KH Groningen (NL)

Tel.: 00 31 6 51 33 68 63
E-mail: info@janoostenbrink.eu
Website: www.janoostenbrink.eu

Privacy- en cookiestatement

KvK-nr. / Handelsreg.nr. / Chamber
of Commerce reg.nr. 61826022

@ 2014 - 2018 Jan Oostenbrink, Groningen (NL)